So findest du die richtige Seife für dich

Schweizer Seife vegan

Auf die Inhaltsstoffe kommt es an

Für deine Haut ist es ein grosser Unterschied, ob eine Seife aus reinen Pflanzenölen und Pflanzenbuttern wie Olivenöl und Shea Butter besteht. Oder aus Paraffinen, Emulgatoren und Konservierungsmitteln!

Was genau in einer Seife oder anderen Kosmetikmitteln enthalten ist, erfährst du, wenn du die Liste der Inhaltsstoffe liest.

Inhaltsstoffe lesen lernen

Gemäss der Kosmetikverordnung müssen alle Inhaltsstoffe eines Kosmetikprodukts in INCI – Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe – auf dem Etikett aufgelistet werden. 

Wenn man sich nicht tagtäglich mit den Inhaltsstoffen von Kosmetik beschäftigt, sind sie für die meisten Menschen unverständlich.

Deshalb habe ich dir eine Liste mit den häufigsten Naturkosmetik-Inhaltstoffen in INCI und Deutsch erstellt:

  • INCI
  • Olea Europaea Fruit Oil – Olivenöl
  • Persea Gratissima Oil – Avocadoöl
  • Prunus Armeniaca Kernel Oil – Aprikosenkernöl
  • Prunus Amygdalus Dulcis Oil – Mandelöl
  • Orbignya Oleifera Seed Oil – Babassuöl
  • Oryza sativa Oil – Reiskeimöl
  • Elaeis Guineensis Oil – Palmöl
  • Elaeis Guineensis Kernel Oil – Palmkernöl
  • Brassica Campestris Seed Oil – Rapsöl
  • Carthamus Tinctorius Oil – Distelöl
  • Vitis Vinifera Seed Oil – Traubenkernöl
  • Helianthus Annuus Seed Oil – Sonnenblumenöl
  • Ricinus Communis Seen Oil – Rizinusöl
  • Simmondsia Chinensis Seed Oil – Jojobaöl
  • Oenothera Biennis Oil – Nachtkerzenöl
  • Cocos Nucifera Oil – Kokosöl
  • Butyrospermum Parkii Butter – Sheabutter
  • Theobroma Cacao Seed Butter – Kakaobutter
  • Mangifera Indica Seed Butter – Mangobutter
  • Cocos Nucifera Fruit Juice – Kokusnussmilch
  • Aqua – Wasser
  • Sodium Chloride – Kochsalz
  • Maris Sal – Meersalz
  • Sodium Hydroxide – Natriumhydroxid
  • Parfüm – Duftstoffe
  • Citric Acid – Zitronensäure
  • Glycerin – Glycerin

Nicht vegane Inhaltsstoffe:

  • INCI
  • Mel – Honig
  • Cera Alba – Bienenwachs
  • Lac – Milch
  • Sheep Milk – Schafmilch
  • Caprae Lac – Ziegenmilch
  • Lanolin – Lanolin
  • Adeps Suillus – Schweineschmalz
  • Sodium Tallowate – Rindertalg

Das verrät dir das Seifenetikett

Nicht nur die Inhaltsstoffe verrät dir das Etikett, sondern auch die Menge, die im Produkt enthalten sind. 

Die Zutaten müssen anhand ihrer prozentualen Menge in absteigender Form auf dem Etikett aufgeführt werden. Inhaltsstoffe, die weniger als 1 % vorhanden sind, können in beliebiger Reihenfolge aufgeführt werden.

Von dem, was zuerst genannt wird, ist demnach am meisten enthalten.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Sehen wir uns mal ein einfaches Beispiel anhand einer Naturseife an:

INCI

Olea Europaea Fruit Oil, Cocos Nucifera Oil (Schaumfett), Butyrospermum Parkii Butter (extra Pflege), Aqua, Cocos Nucifera Fruit Juice, Sodium Hydroxide, Ricinus Communis Seed Oil
Inhaltsstoffe

Olivenöl, Kokosöl (Schaumfett), Shea Butter (extra Pflege), Wasser, Kokosmilch, Natriumhydroxid, Rizinusöl

Hier steht das Schaumfett an zweiter Stelle und die extra Pflege an dritter Stelle – Das ergibt eine sehr pflegende Seife, die gut schäumt.

Wenn wir die gleichen Zutaten für das Rezept jetzt ein wenig umstellen würden, könnte es so aussehen:

INCI

Cocos Nucifera Oil (Schaumfett), Olea Europaea Fruit Oil, Aqua, Cocos Nucifera Fruit Juice, Sodium Hydroxide, Ricinus Communis Seed Oil, Butyrospermum Parkii Butter (extra Pflege)
Inhaltsstoffe

Kokosöl (Schaumfett), dann Olivenöl, Wasser, Kokosmilch, Natriumhydroxid, Rizinusöl, Sheabutter (extra Pflege)

Jetzt steht das Schaumfett an erster Stelle und die extra Pflege an sechster Stelle – Das ergibt es eine sehr gut schäumende Seife, die weniger pflegend ist.

So entstehen aus den gleichen Zutaten zwei ganz verschiedene Seifen!

Handgemacht oder industriell: Das sind die wichtigsten Unterschiede

Bei der industriellen Seifenproduktion werden auch heute noch tierische Fette verwendet: Rindertalg, Schweineschmalz und andere Schlachtabfälle werden als günstiger Rohstoff genutzt.

Auch Palmfett wird in grossen Mengen verarbeitet, da es sehr kostengünstig ist. Aus ökologischer Sicht ist Palmfett aber sehr bedenklich.

Zusätzlich werden oft auch Paraffine, Emulgatoren, Stabilisatoren und Konservierungsstoffe zugesetzt. Das kann für empfindliche oder allergische Haut problematisch sein.

Abgesehen von den Inhaltsstoffen gibt es einen ganz grossen Unterschied: das natürliche Glyzerin

Glyzerin entsteht während des Verseifungsprozesses und ist ein wertvoller und begehrter Rohstoff in der Kosmetikindustrie. 

Bei industriell hergestellten Seifen wird das Glyzerin, das beim Verseifungsprozess entsteht, von der eigentlichen Seife abgetrennt und separat weiterverarbeitet und verkauft. 

Es wird in Handcremen, Bodylotions, Shampoos und in industriellen Seifen als zusätzlicher Feuchtigkeitsspender eingesetzt und auch auf den Produkten extra angeschrieben.

Beim Herstellen von handgemachten Seifen bleibt das natürliche Glycerin als Pflege erhalten.

Was ist denn jetzt die Überfettung?

Die Rückfettung – Überfettung oder auch Unterlaugung genannt – bedeutet, dass nicht alle Öle komplett verseift worden sind. Ein berechneter Prozentwert bleibt als unverseiftes Öl zur Hautpflege vorhanden. Das ist die Rückfettung, die für unsere Haut wichtig ist! 

Je höher der Wert der Überfettung ist, desto pflegender ist die Seife.

Haut, Haare, Körper: Diese Seifen gibt es

Kernseife, Putzseife, Handseife, Duschseife oder Shampooseife. Es gibt viele verschiedene Arten, aber welche ist den jetzt die richtige für welchen Zweck?

Dafür habe ich dir eine Übersicht mit den wichtigsten Angaben erstellt:

Handgemachte Putzseifen

für den Haushalt und den Abwasch

Überfettung 1 % – 3 %

Industrielle Kernseifen

für Waschmittel und den Haushalt

Überfettung 0 %

Handseifen

zum Händewaschen und Duschen

Überfettung 6 % – 12 %

Duschseifen

zum Händewaschen und Duschen

Überfettung 8 % – 15 %

Gesichtsseifen

milde Seifen für das Gesicht und den ganzen Körper

Überfettung 8 % – 15 %

Haarseifen

Je nach dem ob trockene Haare oder schnell fettendes Haar

Überfettung 3 % – 12 %

Peelingseifen

mit Zusätzen wie Hafer, gemahlenen Kaffee für den Peelingeffekt

Überfettung 8 % – 12 %

Meersalzseifen

mit viel Meersalz grob oder fein als Peeling, spendet viel Feuchtigkeit

Überfettung 8 % – 15 %

Soleseifen

milde Seifen mit Salz als gesättigte Sole, spendet viel Feuchtigkeit

Überfettung 8 % – 15 %

Duschbutter

mit hoher Überfettung pflegend zum Duschen

Überfettung 15 % – 30 %

Tierseifen

für die Fellpflege unserer vierbeinigen Begleiter

Überfettung 6 % – 12 %

Das kann eine gute Seife

  • Wertvolle Inhaltsstoffen pflegen deine Haut, ohne sie auszutrocknen.
  • Das natürliche Glycerin und das unverseifte Öl sorgen für die Pflege und Feuchtigkeit deiner Haut.
  • Ausgewählte Bio-Rohstoffe schonen deine Haut und unsere Umwelt.
  • Beim Verwenden von Seife kann auf viel Plastik und Chemie im Badezimmer verzichtet werden.
  • Keine Chemie: Naturseifen sind biologisch abbaubar. Dadurch wird unsere Umwelt weniger belastet.

So entscheidest du, ob du eine Seife verträgst

Auch hier ist der Blick aufs Etikett unerlässlich. Sämtliche Zutaten und Allergene sind aufgeführt und einfach abzulesen. Wichtig ist zu wissen, auf was du empfindlich oder allergisch reagieren könntest.

Für Nussallergiker ist es besonders wichtig, die Inhaltsstoffe zu prüfen! Im Zweifelsfall lieber eine reine Olivenölseife verwenden.

Duftallergiker sollten bei den aufgeführten Allergenen genau hinsehen. Zum Thema Seifenduft und den 26 Allergenen habe ich für dich einen extra Beitrag geschrieben.